Aufgrund der großen Nachfrage, wurde am 29. September ein weiterer Hybridlehrgang in der Feuerwehrhalle Imst abgehalten.
Weiterlesen
Aufgrund der großen Nachfrage, wurde am 29. September ein weiterer Hybridlehrgang in der Feuerwehrhalle Imst abgehalten.
WeiterlesenDie Feuerwehr Imst wurde am Donnerstag den 27. September auf der Rückfahrt von einem Brandalarm im Stadtteil „Industriezone“ zu einem
WeiterlesenAm 22.10.2022, fand in Plangeross, nach zweijähriger Pause, die Abschnittsübung für das hintere Pitztal statt. Die Übungsannahme war ein Gebäudebrand
WeiterlesenAm Samstagvormittag den 15. Oktober fand in der Gerätehalle der Feuerwehr Imst die Atemschutzleistungsprüfung in Gold, Silber und Bronze statt.
WeiterlesenGasaustritt im Ammoniakraum und Explosion im Raucherzeugerraum hieß die Alarmmeldung bei der diesjährigen Abschnittsübung des Abschnittes Inntal – Mieminger Plateau
WeiterlesenAls Abschnittsübung Vorderes Pitztal sowie Bezirksrettungsübung wurde federführend von der Feuerwehr Leins ein Busunfall am Samstag den 08. Oktober auf
WeiterlesenUmfassende Vorbereitungen Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold ist ein Einzelbewerb und besteht aus sieben Stationen, an welchen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
WeiterlesenZu einem Hangrutsch kam es am Mittwoch den 05. Oktober auf der L246 Hahntennjochstraße im Stadtteil „Rastbühel“. Die Feuerwehr Imst
WeiterlesenAm Samstag den 01. Oktober konnten 2 Gruppen der Freiwillige Feuerwehr Roppen das Technische Leistungsabzeichen Stufe 1, Form B positiv
WeiterlesenAm Samstag, dem 24. September fand in Gurgl eine Abschnittsübung des Abschnittes „hinteres Ötztal“ statt. Neben den Feuerwehren aus Längenfeld,
Weiterlesen