Tunnelübung auf der Autobahn 12 Inntalautobahn

Veröffentlicht von

Einsätze in Tunnelanlagen stellen alle beteiligten Einsatzkräfte von unterschiedlichsten Organisationen vor eine spezielle Herausforderung.

Wiederkehrende Übungen in Tunnels sind nicht nur vom Gesetzgeber vorgeschrieben, sondern auch für die jeweiligen Feuerwehren unabkömmlich, um im Ernstfall rasch und sicher ein positives Ergebnis zu erzielen.

In das Einsatzgebiet der Feuerwehr Imst fallen der Tunnel Mils/Imst und der Tunnel Roppen. Da sich eine ein Kilometer lange Galerie zwischen Imst und Landeck, kurz vor der Autobahnraststätte Trofana Tyrol derzeit im Umbau zu einen geschlossenen Tunnel befindet, führte die Feuerwehr dort zusammen mit dem Autobahnbetreiber ASFINAG für sieben Sauerstoffschutzgeräteträger eine Übung durch.

Als Übungsszenario diente ein Fahrzeug, dass in der Mitte der Röhre Feuer fing.

Mehrere Personen flüchteten Richtung Portalausgang. Aufgabe für die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeug-Tunnels war es, den Brand zu bekämpfen, sowie die gesamte Tunnelstruktur in der Nähe des Brandes zu kühlen.

Kurz darauf wurde eine aufwendige Personensuche vom Team durchgeführt.

Nachdem alle vermissten Personen gefunden wurden, wurden alle Löschleitungen und gebrauchten Geräte wieder in das Spezialfahrzeug verräumt, um sich gleichzeitig auch an das Arbeiten unter SSG zu gewöhnen.

Nach über zwei Stunden konnten die Sauerstoffschutzgeräte schließlich in der Feuerwache abgeschlossen und abgelegt werden.

Bericht und Bilder: Halfinger Marcel / Zangerle Fabio (FF Imst)