Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Silz mit Neuwahlen

Veröffentlicht von

Am Dreikönigstag, den 6 Jänner 2025 fand traditionell die 152. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Silz mit Neuwahlen im Schulungsraum des Feuerwehrhauses statt.

Kommandant ABI Michael Haslwanter konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch folgende Ehrengäste begrüßen:

  • Dekan und Feuerwehrkurat Kidane
  • Vizebürgermeister Peter Föger und einige weitere Mitglieder des Gemeindevorstandes und Gemeinderates
  • Bezirksfeuerwehrinspektor BFI Stefan Rueland
  • Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roland Thurner
  • Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Mötz Andreas Regensburger und Leiterin Krisenintervention Tanja Randolf
  • Polizei Inspektionskommandant Thomas Kropf
  • Ortsstellenleiter der Bergrettung Rietz- Stams- Silz Rudi Egg
  • Ehrenmitglieder Franz Heinz, Josef Wagner, Günter Neurauter und Gerhard Schöpf

Nach einer Gedenkminute für das im heurigen Jahr verstorbenen Mitglied HFM Karl Scheiring konnte der Kommandant seinen Bericht fortführen.

Im Jahr 2024 konnten 133 Einsätze von den Mitgliedern abgearbeitet werden. Bei den von uns abgearbeiteten Einsätzen kamen 16 Personen zu Schaden bzw. wurden verletzt. Auch 12 Tiere konnten im vergangenen Jahr gerettet werden.

Die Einsatzstatistik 2024:

– 21 Brandeinsätze
– 83 technische Einsätze
– 13 Brandwachen
– 16 Fehl- und Täuschungsalarme

Die Einsatzzahlen waren also wieder rückläufig, die Mannschaft hatte auch mit keinem Starkregen, Hochwasser oder Sturmeinsätzen zu kämpfen wie im Jahr 2023!

Es waren trotzdem alle Gattungen an Einsätzen abzuarbeiten, im Jahr 2024 wurden wir zu im Verhältnis sehr vielen Großbränden gerufen. In den vergangenen Jahren war es im Schnitt immer ein Großbrand pro Jahr – 2024 waren es gleich 4. Wir waren bei Großbränden in Ötztal Bahnhof, Oetz, Mieming und auch bei uns in der Turmgasse mit dabei.Auch über diverse Neuanschaffungen wurde Berichtet. Die größte Neuanschaffung im Jahr 2024 war der Hublader „HUB Silz“.

Der Kommandant konnte nach einigen Eintritte und Austritte eine stolze Mitgliederzahl von 173 präsentieren (134 Aktive, 10 Reserve, 29 außer Dienst)

Weitere Berichte

Schriftführer HV Roman Strolz konnte über 160 abgehalteten Übungen und 83 Kursteilnahme berichten

Kassier HV Alexander Heinz trug den Kassabericht des Vorjahres vor. Der Kassier wurde im Anschluss von den Mitgliedern einstimmig entlastet.Neuwahlen

Nach 10 Jahre als Kommandant der Feuerwehr Silz legte ABI Michael Haslwanter wie bereits angekündigt sein Amt nieder. Der Wahlvorschlag des Ausschusses, OBI Michael Wagner, Kommandant und BI Lukas Neurauter, Kommandant-Stv. wurde der Vollversammlung von Vizebürgermeister Peter Föger verlesen. In jeweils einem Wahlvorgang für Kommandant und Stellvertreter wurden die vorgeschlagenen Herren mit großer Mehrheit in das neue Amt gewählt und in weiterer Folge von Bezirksfeuerwehrkommandant Roland Thurner befördert werden.

Somit setzt sich das Kommando der Feuerwehr Silz wie folgt zusammen

– Kommandant: HBI Michael Wagner
– Kommandant-Stv: OBI Lukas Neurauter
– Kassier: HV Alexander Heinz
– Schriftführer: HV Roman Strolz

Angelobung und Beförderung

Folgende Mitglieder konnten angelobt und befördert werden:

– FK Dekan Kidane Korabza
– Marco Di Bernardo
– Florian Wilhelm

Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann

– Mario Schaber
– Magnus Walser
– Thomas Walser

Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann

– Christoph Grosek
– Emanuel Heinz

Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister

– Thomas Heinz
– Florian Ortner

Weiters wurde Hannes Angeben zum Gruppenkommandant ernannt und Tobias Föger wurde zum Öffentlichkeitsbeauftragten ernannt, Mathea Neurauter wird ihn bei seiner Tätigkeit unterstützen.

Unser Feuerwehrkurat Kidane Korabza wurde zum Bezirkskuraten ernannt.

Ehrungen

Für 50jährige Mitgliedschaft wurde HLM Heinrich Perkhofer, HV Rudolf Heinz und HFM Franz Regensburger geehrt

Verdienstmedaille des BFV Imst erhielt OBI Lukas Neurauter und Polizei Inspektionskommandant Thomas Kropf