Am vergangenen Samstag den 29.Mai 2021 fand im Bereich der „Obermarkter Alm“ auf ca. 1600 Meter Seehöhe eine gemeinsame Übung der Flughelfer des Bezirkes Imst und dem Osttirol statt.
Zweck dieser Übung war vorrangig das Üben mit dem anwesenden Landeshubschrauber. Dabei wurde das Einsteigen bzw. Verlassen des Hubschraubers in schwebender Position, der Materialtransport sowie die richtige Handhabung bzw. Positionierung der Flughelferplattform im steilen Gelände beübt.

Auch die Verbindung zwischen Flughelfer und der fliegerischen Einsatzleitung wurde wie im Ernstfall notwendig durchgespielt.

Sachgebietsleiter Flugdienst des BFV Imst Klaus Friedl konnte unter anderem Sachgebietsleiter Flugdienst des ÖBFV und LFV Tirol BR Jörg Degenhart, Bezirksfeuerwehrkommandant Imst OBR Hubert Fischer, Bezirksfeuerwehrkommandant Lienz OBR Harald Draxl, Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Imst BR Stefan Rueland und Abschnittskommandant Imst ABI Thomas Friedl begrüßen.
Weiters vor Ort stand an diesem Tag zur Absicherung ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Imst und das Tankfahrzeug der Berufsfeuerwehr Innsbruck bereit.
Bericht: BFV Imst/Dullnig, Bilder BFV Imst und Feuerwehr Imst