Am 22. November 2025 traten 24 Mitglieder der FF Wenns zur Technischen Leistungsprüfung an.
Die Gruppe in Form A (Hydraulisches Rettungsgerät) erreichte das Leistungsabzeichen in Gold, die Gruppe in Form B (Hebekissen) jenes in Silber. Beide Gruppen bestanden erfolgreich.

Beleuchtung, Verkehrsabsicherung und Brandschutz waren in beiden Formen Pflicht. Die Teilnehmer mussten aus über 120 Gerätekarten drei ziehen und die Geräte im Tanklösch- bzw. Rüstfahrzeug exakt zeigen. Zusätzlich waren Testfragen, Sonderaufgaben (ab Silber) sowie Truppaufgaben (ab Gold) zu bewältigen.

Alle Positionen wurden ausgelost, weshalb jede Funktion beherrscht werden musste.

Die Silbergruppe absolvierte den praktischen Teil in 301 Sekunden fehlerfrei; auch die Goldgruppe zeigte eine starke Leistung.
Bürgermeister Patrick Holzknecht, BFK-Stv. Michael Bacher, BKA Johannes Tschuggnall und AFK Pitztal Christian Melmer gratulierten den Teilnehmenden.
Ein großer Dank gilt dem engagierten Bewerterteam unter Hauptbewerter ABI Martin Föger sowie allen beteiligten Bewertern und der Mannschaft für die Vorbereitung.
Teilnehmer – Form B Silber
TLF: BV Lukas Scheiber, LM Mathias Kirschner, OFM Andre Wöber, OFM Noah Mathoi, OFM Johannes Schlatter, LM Philipp Dobler
RF: HV Patrick Pfefferle, BM Daniel Weber I, FM Andre Weber, HFM Philipp Hechenberger, FM Marcel Zangerle, OFM Patrick Köll

Teilnehmer – Form A Gold
TLF: HBM Robert Krug, HFM Sebastian Mathoi, HFM Fabian Mark, OBM Christoph Stoll, OFM Christoph Mark, LM Simon Siller
RF: LM Dominik Siller, OFM Marco Gritsch, OLM Fabian Eiter, OLM Florian Eiter, OFM Christopher Sailer, HFM Christian Walch


Fotos und Bericht: FF Wenns
