Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand auch heuer wieder im Gerätehaus Imst die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst statt.
Insgesamt nahmen 37 Trupps an dem Bewerb teil. Die Prüfung gliederte sich wie immer in fünf Stationen, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits absolviert werden mussten. Dabei war es das Ziel, die einzelnen Aufgaben möglichst fehlerfrei zu bewältigen.
Die Stationen im Überblick:
Station 1: Theoretische Prüfung

Station 2: Vorbereitung und richtiges Anlegen der Pressluftatmer


Station 3: Menschenrettung

Station 4: Innenangriff

Station 5: Gerätekunde, Maskenreinigung und Zusatzfragen


Bei der Stufe Bronze sind die Aufgaben vorab bekannt. Bei Silber und Gold hingegen müssen die Teilnehmer alle Positionen im 3er-Trupp beherrschen, die jeweilige Funktion wird erst bei Station 2 ausgelost. Zudem werden bei Gold zusätzliche Fragen gestellt.
Von den 37 Trupps haben ALLE die Leistungsprüfung mit Bravour bestanden!
- 29 Trupps stammen aus dem Bezirk Imst
- 20 der 29 Trupps vom BFV Imst waren zudem erstmals mit dem C42-Schlauchpaket bei der Station 4 am Start!!!
Erfreulich auch, dass 8 Trupps aus dem Nachbarbezirk Landeck teilnahmen
Bei der Schlussveranstaltung konnten dann durch Beezirkskommandant Roland THURNER und Bewerbsleiter Johannes SCHEIBER folgende Abzeichen übergeben werden.

- 17 Trupps erhielten das Abzeichen in Bronze
- 12 Trupps das Abzeichen in Silber
- 8 Trupps das Abzeichen in Gold
Herzliche Gratulation an ALLE erfolgreichen Trupps zum bestandenen Atemschutzleistungsabzeichen!
Ebenso bedanken wir uns bei der Feuerwehr Imst für die Bereitstellung der Feuerwehrhalle, beim Kantinenteam der Feuerwehr Imst für die hervorragende Verköstigung sowie bei den gesamten Bewerterteams für die fairen Bewertungen.


GRUPPENFOTOS DER ANGETRETENEN TRUPPS





































Bericht BFV Imst, Bilder: SCHEIBER B und L, HACKL, MAIR