30. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an der Landesfeuerwehrschule Tirol

Veröffentlicht von

Am vergangenen Freitag den 17. Oktober 2025 fand an der Landesfeuerwehrschule Tirol in Telfs der 30. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt.

59 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus ganz Tirol stellten sich der anspruchsvollen Prüfung, die höchste Auszeichnung im Feuerwehrleistungsbewerbssystem.

Erfreulich, aus dem Bezirk Imst nahmen insgesamten 14 Kameraden am Bewerb teil

Der Bewerb in Gold verlangt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in Theorie und Praxis. Dazu gehören unter anderem die Teilbereiche Formulieren und Geben von Befehlen, Berechnen-Ermitteln-Entscheiden, Formalexerzieren, Brandschutzplan, Fragenkatalog, Ausbildung in der Feuerwehr und Führungsverfahren.

Alle 14 Kameraden aus dem Bezirk Imst konnten schlussendlich den Bewerb positiv abschließen.

Wir Gratulieren recht herzlich

  • ABI Christian MELMER Feuerwehr Zaunhof
  • HV Manuel ETZELSBERGER Feuerwehr Längenfeld
  • BI Bernhard RAUCH Feuerwehr Plangeross
  • LM Wolfgang SCHMID Feuerwehr Niederthai
  • BV Johannes TSCHUGGNALL Feuerwehr Wald i. Pitztal
  • OV Daniel Frühwirth Feuerwehr Ötz
  • OBI Mathias JÄGER Feuerwehr Ötz
  • LM Tobias PLANTTER Feuerwehr Ötz
  • OFM Jonas STIMPFL Feuerwehr Imst
  • HFM Thomas FALKNER Feuerwehr Niederthai
  • LM Adrian KAMERLANDER Feuerwehr Längenfeld
  • OBI Mario DOBLER Feuerwehr Plangeross
  • BI Dominik LEITER Feuerwehr Niederthai
  • LM Christian KRANWITTER Feuerwehr Nassereith

Bei der Schlussveranstaltung konnten dann alle das begehrte Abzeichen in Gold stolz entgegennehmen.

Auch der Großteil des Bezirksausschusses war vor Ort um zu Gratulieren.

Ein Dank gilt auch den Bewerten aus den Reihen des Bezirkes Imst, die immer zahlreiche bei dieser Veranstaltung vertreten sind.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Bewerbern herzlich zu ihrer hervorragenden Leistung und danken allen Beteiligten für die professionelle Organisation dieses besonderen Ereignisses.

Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold symbolisiert nicht nur fachliche Exzellenz, sondern auch die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und im Einsatzfall professionell zu handeln – Werte, die das Rückgrat unserer Feuerwehren bilden.

Wir wünschen allen ausgezeichneten Kameradinnen und Kameraden weiterhin viel Erfolg und immer eine sichere Heimkehr von jedem Einsatz!

Bericht: BFV Imst, Bilder: LFV Tirol, Feuerwehren Plangeross, Ötz, Längenfeld, Wald; Nassereith