Erfolgreiche technische Leistungsprüfung in Bronze und Silber für die Feuerwehr Sölden

Veröffentlicht von

Kurz vor Sommerbeginn konnten zwei Gruppen der Feuerwehr Sölden die technische Leistungsprüfung in der Form A (Bronze und Silber) mit Erfolg absolvieren.

Nach mehrmonatiger und intensiver Vorbereitungszeit, stellten die teilnehmenden Feuerwehrmitglieder ihr Wissen und Können vor den Bewertern des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst sowie zahlreichen interessierten Zuschauern unter Beweis.

Die technische Leistungsprüfung simuliert einen Verkehrsunfall, der innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters mit allen erforderlichen Maßnahmen fachgerecht abgearbeitet werden muss. In der Form A zählen dazu unter anderem:

  • das richtige Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle
  • der Aufbau eines zweifachen Brandschutzes
  • das Sichern des verunfallten Fahrzeugs
  • sowie technische Maßnahmen wie das Entfernen einer symbolisierten Tür mit Schere und Spreizer und das Anheben des Dachs mittels hydraulischem Stempel.

Ein besonderer Fokus liegt neben der praktischen Durchführung auch auf der theoretischen Vorbereitung.

So müssen zu Beginn alle Teilnehmer bei geschlossenen Rollos drei Ausrüstungsgegenstände in den Fahrzeugen korrekt zuordnen.

Die Gruppenkommandanten absolvieren darüber hinaus einen theoretischen sowie schriftlichen Test.

In der Silber Stufe wird die jeweilige Position der Teilnehmer per Losverfahren vergeben, was eine noch höhere Flexibilität und umfassendere Kenntnisse erfordert.

Auch die Maschinisten müssen zusätzlich theoretische Fragen über die Geräte im Fahrzeug beantworten.

Wir gratulieren allen teilnehmenden Kameraden herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung und bedanken uns beim Bewerterteam rund um ABI Martin Föger sowie bei allen Ausbildern und Unterstützern, die eine reibungslose Vorbereitung und Durchführung ermöglicht haben.

Bericht und Bilder: BFV Imst, Feuerwehr Sölden